- Arbeitnehmer
- Betriebsrat
- Blog
- Datenschutz
- Impressum
- Kanzlei
- Abfindungsrechner
- Anwälte
- Alexander Dupp (geb. Tews)
- Aljona Fink
- Andreas Menzebach
- Anne Ziegler (geb. Dubowy)
- Christopher Henkelmann
- Friedemann Höppner
- Jennifer Simon
- Jöran Bertmann
- Julian Stienemeier
- Laura Herrendier (vormals Weyand)
- Moritz Wendl
- Philip Jelen
- Robin Kersting
- Sarah-Carina Leu (geb. Schäfer)
- Somia Aziriu El-Ghouz
- Tim Fink
- Häufige Fragen
- Bewertungen
- Büroleitungen
- Gegnerliste
- Karriere
- Kontakt
- Kosten
- Our Consultancy Offices
- Our Office Locations
- Sitemap
- Startseite
- Unsere Beratungsbüros
- Unsere Standorte
- Abfindung
- Aufhebungsvertrag? So erzielen Sie die maximale Abfindung
- Kündigung und Abfindung bei Betriebsübergang
- Kündigung und Abfindung wegen Betriebsschließung oder Geschäftsaufgabe
- Turboklausel + Sprinterprämie im Aufhebungsvertrag (mit Muster)
- Abfindung ohne Ruhezeit beim Arbeitslosengeld? So geht’s
- Krankengeld bei Kündigung, Abfindung oder Aufhebungsvertrag
- Betriebsbedingte Kündigung: Abfindung – Frist – Sozialauswahl
- Insolvenz des Arbeitgebers: Was tun als Arbeitnehmer?
- Abmahnung
- Abmahnung und (fristlose) Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
- Mobbing bei der Arbeit? Das gilt zu Kündigung, Abmahnung usw.
- Krankmeldung wegen „Kater“
- Wie viele Abmahnungen bis Kündigung ausgesprochen wird?
- Kündigung wegen Beleidigung von Vorgesetzten und/oder Kollegen
- Befristung eines Producers einer Rundfunkanstalt
- Allgemein
- Arbeitsunfall
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Ist Umziehen Arbeitszeit? Was beim Anziehen von Arbeitskleidung gilt
- Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
- Überstunden: Auszahlen lassen oder abfeiern?
- So setzen Sie Ihren Anspruch auf Teilzeitarbeit durch
- Gesetzliche Regelung von Pausenzeiten – Ab wann muss man Pause machen?
- Bezahlung und Arbeitszeit bei Bereitschaftsdienst
- Arbeitszeugnis
- Aufhebungsvertrag
- Abfindung und ALG bei Aufhebungsvertrag wegen Krankheit
- Aufhebungsvertrag: Überblick für Arbeitnehmer (Mit Muster)
- Freistellung nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag
- Aufhebungsvertrag: Diese Fristen müssen Sie kennen
- Sperre beim Arbeitslosengeld nach Aufhebungsvertrag vermeiden
- Anfechten oder Widerruf: So machen Sie erfolgreich einen Aufhebungsvertrag rückgängig
- Betriebsrat
- Bewerbung
- Elternzeit
- Gehalt
- Krank nach Kündigung – wer zahlt jetzt den Lohn?
- Auszahlen und Abfeiern von Resturlaub bei (fristloser) Kündigung
- Was tun, wenn der Arbeitgeber nach Kündigung nicht zahlt? Mit Muster-Mahnung
- Wann habe ich Anspruch auf Urlaubsgeld?
- Wann habe ich einen Anspruch auf Weihnachtsgeld?
- Kündigung während oder nach Kurzarbeit
- Wann habe ich Anspruch auf (bezahlten) Sonderurlaub?
- Bezahlter Urlaub und Entgeltfortzahlung an Feiertagen im Minijob
- Krank im Minijob: Was ist mit Lohnfortzahlung und Krankengeld?
- Arbeitnehmervergütung von Auslandsreisen
- Krankheit
- Kündigung
- Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
- Zugang der Kündigung: Was gilt bei Einschreiben, Brief oder persönlicher Übergabe?
- Kündigung und Kündigungsschutz von Auszubildenden
- Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
- Personenbedingte Kündigung: Beispiele und Voraussetzungen
- Änderungskündigung: Voraussetzungen – Frist – Abfindung
- Fristlose Kündigung – wann ist sie möglich?
- Kündigung mit Sozialplan: So gibt es eine hohe Abfindung
- Zurückweisung einer Kündigung wegen fehlender Bevollmächtigung
- Kündigung und Kündigungsschutz von Schwerbehinderten
- Kündigung und Kündigungsschutz während Elternzeit und Mutterschutz
- Gesetzliche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Gegen eine Massenentlassung haben Sie gute Chancen
- Kündigung und Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
- Kündigung und Kündigungsschutz im Gemeinschaftsbetrieb
- Kündigung und Kündigungsschutz eines Geschäftsführers: Was ist zu beachten?
- Die Kündigungsschutzklage: Voraussetzungen, Fristen, Ablauf & Kosten
- Wann ist eine Kündigung wegen Alkohol oder Drogen wirksam?
- Kündigung und Kündigungsschutz im Minijob
- Was tun bei einer Verdachtskündigung?
- Kündigung und Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
- Kündigung und Kündigungsschutz während der Probezeit
- Kündigung wegen Sammelns von Pfandflaschen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts
- Urlaub