Mobiles Arbeiten und Home-Office – was Arbeitnehmer wissen müssen

Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt sind viele Arbeitnehmer nicht länger an ihre Arbeitsplätze im Büro gebunden. Arbeit vom eigenen Wohnzimmer aus oder auch von unterwegs ist in vielen Fällen problemlos möglich. Allerdings gibt es rechtlich sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer oft noch einige Unklarheiten.

Kategorie: Allgemein, Arbeitsunfall, Kündigung

Abfindung ohne Ruhezeit beim Arbeitslosengeld? So geht’s

Eine Abfindung verringert normalerweise nicht Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Endet Ihr Arbeitsverhältnis allerdings kurzfristig, droht eine sog. Ruhezeit und Sie müssen mit einer Anrechnung der Abfindung auf das ALG rechnen. Wir erklären, was die Ruhezeit ist und wie Sie diese vermeiden.

Kategorie: Abfindung, Aufhebungsvertrag, Kündigung

Kündigung während oder nach Kurzarbeit

In wirtschaftlichen Krisen werden Arbeitnehmer häufig in Kurzarbeit versetzt. Will nun eine der Parteien kündigen, wird es kompliziert. Wir erklären, worauf Arbeitnehmer nach einer Kündigung achten müssen.

Kategorie: Gehalt, Kündigung




Befristeter Arbeitsvertrag: Grundlagen und Kündigung

Die Zahl der befristeten Arbeitsverträge nimmt zu. Nicht immer ist eine solche Befristung aber zulässig. Im folgenden Text erläutern wir, wann eine Befristung rechtmäßig ist und was es alles zu beachten gibt.

Kategorie: Arbeitsvertrag, Kündigung


Betriebsbedingte Kündigung: Abfindung – Frist – Sozialauswahl

Veränderungen im Unternehmen gehen oft mit Kündigungen einher. Solche betriebsbedingten Kündigungen sind allerdings fehleranfällig. In aller Regel lässt sich daher zumindest eine Abfindung aushandeln. Oft kann sogar der Arbeitsplatz gerettet werden.

Kategorie: Abfindung, Kündigung

Das betriebliche Eingliederungs­management als Vorbereitung einer krankheits­bedingten Kündigung

Nach längerer Arbeitsunfähigkeit muss der Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) mit dem betroffenen Arbeitnehmer durchführen. Vorher ist eine Kündigung wegen Krankheit kaum möglich. Wir erklären, was Sie zum BEM wissen müssen.

Kategorie: Krankheit, Kündigung