Warum eine Kündigung wegen Krankheit oft unwirksam ist
Sind Arbeitnehmer lange oder häufig krank, folgt oft die Kündigung. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie sich gegen eine Kündigung wegen Krankheit wehren.
Sind Arbeitnehmer lange oder häufig krank, folgt oft die Kündigung. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie sich gegen eine Kündigung wegen Krankheit wehren.
Nach längerer Arbeitsunfähigkeit muss der Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) mit dem betroffenen Arbeitnehmer durchführen. Vorher ist eine Kündigung wegen Krankheit kaum möglich. Wir erklären, was Sie zum BEM wissen müssen.
Hat man am Abend zuvor zu tief ins Glas geschaut und muss arbeiten, stellt sich die Frage, ob man sich krankmelden darf oder damit eine Abmahnung oder gar Kündigung riskiert.
Ob der alkoholbedingte Kater als Krankheit anerkannt ist, wie man in einer solchen Situation vorgehen sollte und welche Konsequenzen zu befürchten sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Hat man auch im Minijob einen Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit und Krankheit des Kindes? Wir klären die Mythen auf!